Wenn Sie die Moodle-App nutzen wollen, dann können Sie diese in den jeweiligen App-Stores herunterladen:
Als Server-Adresse geben Sie bitte genau diese Adresse ein: https://moodle.csbht.de:448/moodle/
Wenn Sie die Moodle-App nutzen wollen, dann können Sie diese in den jeweiligen App-Stores herunterladen:
Als Server-Adresse geben Sie bitte genau diese Adresse ein: https://moodle.csbht.de:448/moodle/
Wer bin ich, was kann ich, was will ich? Das sind große Fragen, die wir im Laufe des Schuljahres bearbeiten und mit Inhalten füllen werden. Der Kurs ist sowohl für Vollzeitklassen als auch für Klassen im dualen System geeignet!
Unterrichtsmaterialien und Austausch der Klasse LBH91 im Fach Englisch
LTA 91 Unterrichtsmaterial und Austausch im Fach Englisch
Spanisch als allgemeinbildendes Fach
Mathematik für die BBF91
Inhalt:
H5P-Übungen zum Kompetenzbereich I des Bildungsplans Wirtschaftskompetenz.
Der Kurs kann unverändert begleitend zum Unterricht als Übungskurs eingesetzt werden. Es ist ebenso möglich, den Kurs als Grundlage für die Erstellung eines eigenen Moodle-Kurses zu nutzen.
Schulart:
Gewerbliche, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische sowie landwirtschaftliche Berufsschule
Fach:
Wirtschaftskompetenz
Klassenstufe:
1. Ausbildungsjahr
___________________________________________________________
Inhalt:
H5P-Übungen zum Kompetenzbereich III des Bildungsplans Wirtschaftskompetenz.
Der Kurs kann unverändert begleitend zum Unterricht als Übungskurs eingesetzt werden. Es ist ebenso möglich, den Kurs als Grundlage für die Erstellung eines eigenen Moodle-Kurses zu nutzen.
Schulart:
Gewerbliche, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische sowie landwirtschaftliche Berufsschule
Fach:
Wirtschaftskompetenz
Klassenstufe:
3. Ausbildungsjahr
___________________________________________________________
Inhalt:
H5P-Übungen zum Kompetenzbereich III des Bildungsplans Wirtschaftskompetenz.
Der Kurs kann unverändert begleitend zum Unterricht als Übungskurs eingesetzt werden. Es ist ebenso möglich, den Kurs als Grundlage für die Erstellung eines eigenen Moodle-Kurses zu nutzen.
Schulart:
Gewerbliche, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische sowie landwirtschaftliche Berufsschule
Fach:
Wirtschaftskompetenz
Klassenstufe:
3. Ausbildungsjahr
___________________________________________________________
Inhalt:
H5P-Übungen zum Kompetenzbereich II des Bildungsplans Wirtschaftskompetenz.
Der Kurs kann unverändert begleitend zum Unterricht als Übungskurs eingesetzt werden. Es ist ebenso möglich, den Kurs als Grundlage für die Erstellung eines eigenen Moodle-Kurses zu nutzen.
Schulart:
Gewerbliche, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische sowie landwirtschaftliche Berufsschule
Fach:
Wirtschaftskompetenz
Klassenstufe:
2. Ausbildungsjahr
___________________________________________________________
Inhalt:
H5P-Übungen zum Kompetenzbereich IV des Schwerpunkts Gesamtwirtschaft.
Der Kurs kann unverändert begleitend zum Unterricht als Übungskurs eingesetzt werden. Es ist ebenso möglich, den Kurs als Grundlage für die Erstellung eines eigenen Moodle-Kurses zu nutzen.
Schulart:
Kaufmännische Berufsschule
Fach:
Schwerpunkt Gesamtwirtschaft, Kompetenzbereich IV
Klassenstufe:
3. Ausbildungsjahr
___________________________________________________________
Inhalt:
H5P-Übungen zum Kompetenzbereich IV des Bildungsplans Wirtschaftskompetenz.
Der Kurs kann unverändert begleitend zum Unterricht als Übungskurs eingesetzt werden. Es ist ebenso möglich, den Kurs als Grundlage für die Erstellung eines eigenen Moodle-Kurses zu nutzen.
Schulart:
Gewerbliche, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische sowie landwirtschaftliche Berufsschule
Fach:
Wirtschaftskompetenz
Klassenstufe:
3. Ausbildungsjahr
___________________________________________________________
In diesem Kurs geht es um den gesellschaftlichen und religiösen Umgang mit menschlichem Sterben und Tod. Wann ist der Mensch tot? Kommt etwas nach dem Tod? Habe ich ein Recht auf einen selbst bestimmten Tod? sind nur einige der Fragen, die in diesem Kurs erörtert werden.
Gibt es Mächte des Bösen wie Dämonen oder den Teufel? Wie sieht es mit Geistern aus?
Einführung in die Wirtschaftsethik
Inhalte des Faches Baubiologie in der Unterstufe
Materialaustausch
Die Lernsituation baut auf dem Lernfeld "Aktionswoche" des Faches Veranstaltungsorganisation auf. Sie wird durchgeführt im dritten Lehrjahr des Ausbildungsberufs "Koch/ Köchin".
Unterrichtsmaterialien / Austausch der Klasse LHR01 im Fach EDV.
Unterrichtsmaterialien / Austausch der Klasse LHR02 im Fach EDV.
Austausch und Unterrichtsmaterialien für die Klasse LBF01 im Fach EDV.
Austausch und Unterrichtsmaterialien für die Klasse LBH01 im Fach EDV.
Austausch und Unterrichtsmaterialien für die Klasse LHR91 für das Fach WBL/PK.
Unterrichtsmaterialien und Austausch der Klasse LBH91 in den Fächern Produktion, Dienstleistung und Betriebsorganisation bei Frau Prescher
Austausch und Unterrichtsmaterialien für die Klasse LBÄ01 im Fach Verkaufsförderung.
Austausch und Unterrichtsmaterialien für die Klasse LBÄ01 im Fach Mathematik/Fachrechnen.
Austausch und Unterrichtsmaterialien für die Klasse LBÄ01 im Fach Produktionstechnologie.
Unterrichtsmaterialien / Aufgaben und Austausch der Klasse LTA91 im Fach Verpackungstechnologie.
Unterrichtsmaterialien / Aufgaben und Austausch der Klasse LTA91 im Fach Lebensmitteltechnologie / Getreidetechnologie.
Unterrichtsmaterialien / Aufgaben und Austausch der Klasse LKD91 im Fach Produktionstechnologie (Frau Sturm).
Unterrichtsmaterialien / Aufgaben und Austausch der Klasse LKD92 im Fach Produktionstechnologie (Frau Sturm).
Unterrichtsmaterial und Austausch der Klasse LKD91 im Fach Produktionstechnologie
Unterrichtsmaterial und Austausch der Klasse LKD92 im Fach Produktionstechnologie
Dieser Kurs dient dazu die Funktionen von Moodle kennen zu lernen!
Fragen zur Anatomie des voerderen Augenabschnitts
In diesem Kurs erhalten Sie alle Unterlagen, die Sie für Wirtschaft und Politik benötigen.
Kunden mit Sondergläsern und Schutzbrillen versorgen
Inhalte Anatomie/Prothetik bei Frau Rasche
In diesem Kurs bearbeiten Sie die Zahnschemata von Haderup, Zsigmondy, FDI und ein amerikanisches Zahnschema im Vergleich.
Wenn man oder frau neu als Lehrender an das Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik kommt, dann sind viele Dinge offensichtlich, manche Informationen bekommt man oder frau sofort, manche nur manchmal und durch Zufall...
"Ach, es gibt auch PC-Räume, die kann ich nicht bei den Vertretungsplanern buchen, sondern nur per Listeneintrag im Raum?!"
"Es gibt einen Fahrradkeller?"
"Wo bekomme ich Papier für Collagen?"
....
Help Me ist als WIKI dafür gedacht, diese "geheimen" Infos unter den Lehrerinnen und Lehrern zu teilen...
(Funktioniert aber auch nur, wenn alle den WIKI benutzen und füllen :-))
Lizenz für Freizeitkapitäne